Wie funktioniert die Zusammenarbeit ?
Das «International Network on Traditional Water Use» ist ein globales Netzwerk zur Förderung der historischen Dokumentation und der Perspektiven von Rehabilitationen traditioneller Wassernutzungsobjekte. Das Netzwerk soll folgendes ermöglichen:
- Information und Austausch von Wissen zu den vier Nutzungsformen
- Organisation von Konferenzen und regionalen Workshops
- Organisation von Exkursionen in Zusammenarbeit mit regionalen Gruppen
- Herausgabe von Berichten und Monographien zu thematischen und regionalen Themen
Alle angemeldeten Benutzer werden in den E-Mailverteiler für den Newsletter aufgenommen. Durch die aktive Teilnahme am Netzwerk steht es Ihnen frei, alle auf der Website präsentierten Informationen zu nutzen sowie Informationen und Material, das Sie auf INTwater-Website veröffentlichen möchten bereitzustellen. Hierfür wurde der passwortgeschützt Arbeitsbereich eingerichtet.
Wenn Sie interessiert sind, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus. Die Angaben aller registrierten Personen werden unter 'Beteiligte' veröffentlicht werden, um die Kontaktherstellung und den Austausch zwischen Interessierten an traditionellen Wassernutzungsthemen weltweit zu erleichtern.
Jederzeit gerne können Sie den Webmaster oder den Netzwerkkoordinator Chris Leibundgut (telefonisch oder per E-Mail, siehe Kontakt) kontaktieren.
INTwater-Flyer herunterladen (pdf, 89 Kb), um weitere Interessierte einzuladen