You are here: Home Gebiete (Objekte) - Rehabilitationsprojekte Queichwiesen – Großer Schritt bei der Reaktivierung

Queichwiesen – Großer Schritt bei der Reaktivierung

von Pirmin Hilsendegen, Mai 2014

oberhochstadter wehr vor, bei und nach der sanierung
      "Oberhochstadter Wehr" vor, während und nach der Sanierung

Am 14. Mai 2014 wurde das sogenannte Oberhochstadter Wehr offiziell seiner Bestimmung übergeben. Die Sanierung des stark zerfallenen Wehres war notwendig geworden:
Einerseits um die in der EG Wasserrahmenrichtlinie geforderte Längsdurchgängigkeit der Queich zu verwirklichen, andererseits um die Möglichkeit zur Wiesenbewässerung in der Queichniederung, die zum FFH- und Vogelschutzgebiet "Bellheimer Wald und Queichtal" gehört, zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Deshalb wurde auch das Hochstadter Bewässerungssystem grundlegend ertüchtigt, indem Gräben wiederhergestellt, zahlreiche Rohre neu verlegt und etliche Schließen in den Bewässerungsgräben eingebaut wurden. Die Gesamtkosten der Maßnahmen, die die Verbandsgemeinde Offenbach umsetzte, liegen bei 1.1 Millionen €. Das Land Rheinland-Pfalz hat dies zu 90% im Rahmen der "Aktion Blau Plus" bezuschusst (siehe Hintergrundinformation der SGD Süd; 1.3 MB pdf).

Damit ist es nun möglich, im Bereich der Gemeinden Offenbach und Hochstadt wieder rund 95 ha Wiesen regulär zu bewässern. Die  Queichwiesen insgesamt enthalten nun wieder mehr als 400 ha bewässerbare Wiesen.
 

queich einweihungsfeier fotos
  Ertüchtigung des Grabensystems (Winter 2013/14)          Feier zur Einweihung                                                     Vorstellen des Kulturerbeprogramms durch Christian Leibundgut anlässlich der Feierstunde

Document Actions