Willkommen bei INTwater
Das «International Network on Traditional Water Use» ist ein globales Netzwerk zur Förderung der historischen Dokumentation und der Perspektiven von Rehabilitationen traditioneller Wassernutzungsobjekte. Der Schwerpunkt der Aktivitäten liegt derzeit bei den Traditionellen Bewässerungssystemen, welche in ganz Europe einzigartige Kulturlandschaften geschaffen haben, heutzutage jedoch nur noch in einigen Gebieten aktiv betrieben werden, aber in unzähligen Relikten erhalten sind.
Die letzten noch in traditioneller Weise bewirtschafteten Gebiete ein Europa sollen erhalten und geschützte werden. Dafür ist ein Programm «Traditionelle Bewässerung als Kulturerbe Europas» etabliert worden. Alle Interessierten sind eingeladen, sich auf dieser Website zu informieren und dieses Projekt mitzugestalten (siehe Hintergründe zum Kulturerbe der Traditionellen Bewässerung in Europa).
Die Plattform «International Network on Traditional Water Use», kurz INTwater genannt, ist ein offenes und internationales Kommunikationsforum, dessen Ziel es ist, Objekte und Wissen vielfältiger traditioneller Wassernutzungen historisch zu dokumentieren und für die Zukunft zu bewahren. Sei es der Bau ausgeklügelter Bewässerungsanlagen, die Erschließung von Trinkwasser in Brunnen, Quellen und Quellstollen oder die Nutzung von Wasserkraft in Mahl- und Hammerwerken. In der Praxis sind in zahlreichen Fällen die drei Nutzungen miteinander kombiniert. Das alte Wissen und Können war komplex und in der Regel der ökologischen wie sozial wirksamen Nachhaltigkeit verpflichtet.
Mit der Anmeldung zu INTwater werden Sie in unseren E-Mailverteiler aufgenommen (siehe Impressum), während Sie jedoch keinerlei Verpflichtungen eingehen.
Klicken Sie auf die entsprechende Länderflagge (oben rechts), um die Sprache zu wechseln!
Hinweis zur Mehrsprachigkeit:
Aufgrund des internationalen Rahmens ist die bevorzugte Sprache der Website Englisch. Sie werden daher stets den aktuellsten Stand mit allen Beiträgen auf der englischen Version vorfinden. Wir bemühen uns, die anderen Versionen durch Übersetzungen laufend zu ergänzen.